ALTITUDE DIVING
SSI Altitude Diving: Tauchen in Bergseen
Ein Extra Kurs, um in Bergseen zu tauchen? Das mag etwas übertrieben erscheinen, und natürlich kann man auch in höheren Lagen als auf Meereshöhe tauchen, ohne dafür gleich ein Extra-Brevet zu haben. Was man aber unbedingt tun sollte ist ein wenig Zusatzwissen zu erarbeiten: Das Tauchen in der Höhe hat einige zusätzliche Risiken, die man kennen sollte. Dann kann man die Tauchgänge entsprechend anpassen und die malerische Umgebung einfach genießen.
Wenn du kein Brevet brauchst oder willst, darfst du unser Material natürlich trotzdem lesen. Aber wenn du dafür gerne einen Nachweis hättest, freuen wir uns, wenn du den Kurs absolvierst.
Dein Vorteil bei dem Kurs: Du hast bei uns natürlich Ansprechpartner. Wenn du etwas nicht verstehst, kannst du auf verschiedenen Kanälen einfach fragen und bekommst sicher eine nette Antwort. Und wenn du deine Fragen dort nicht beantwortet kriegst, machen wir einfach ein auf deine Fragen zugeschnittenes Webinar.
99,00 €
SSI Altitude Diving
2 Bewertungen für SSI Altitude Diving
Punkfish Spezial: SSI Altitude Diving online
Beim Tauchen denkt man erst mal an Strand, Meer, Palmen, Boote, Sonne – im Prinzip schlicht an das absolute Gegenteil von Bergen. Warum also sollte man über Tauchen und Höhe sprechen?
Ganz einfach: Es gibt Menschen, die tauchen auch in Seen, nicht nur im Meer. Und Seen liegen oft bedeutend weit über Meereshöhe – Bergseen in der Schweiz zum Beispiel, aber auch der Lago Atitlan in Guatemala, die Lagunas de Montebello im Süden Mexikos, viele Seen in den USA und einige andere interessante Tauchgebiete weltweit. Bergseen haben einen sehr eigenen Reiz, und es lohnt sich, das kristallklare, kalte Wasser zu erkunden.
Um das zu tun, sollte man aber einiges wissen. Wir werden hier in einem ersten Kapitel erklären, was sich in den Bergen ändert und welchen Belastungen der menschliche Organismus ausgesetzt sein kann. Als zentrales Thema schauen wir dann im zweiten Kapitel, welchen Einfluss die Höhe auf unsere Dekompression bzw. die Nullzeitgrenzen hat. Dabei erklären wir natürlich auch ganz praktisch, wie man einen Tauchgang im Bergsee planen kann.
Zum Schluss geht es noch um das drumherum. Was passiert nach dem Tauchgang? Muss man noch weiter bergauf fahren? Wie kritisch ist die Überquerung einer Passstraße?
Viel Spass wünschen
Die Punkfische Vero und Dominik
Kapitel 1: Höhe und der menschliche Körper
Was ist in der Höhe anders?
Wie reagiert der Körper auf Höhenunterschiede?
Kapitel 2: Tauchen in der Höhe
Was verändert sich bei den Nullzeitgrenzen?
Welche Rolle spielt die Anfahrt?
Wie geht man mit der Kälte um?
Kapitel 3: Passfahrten nach dem Tauchen
Wann könnte es ein Problem sein, nach dem Tauchen noch weiter hoch zu fahren?
Uwe S. (Verifizierter Besitzer) –
Sehr interessantes Zusatz wissen!
Birgit Voß (Verifizierter Besitzer) –
Der Kurs war definitiv spannend. Ja man weiß als Taucher, dass Höhe beim Tauchen was ausmacht, aber es war sehr gut, dass gebündelt an einem Abend nochmal in Summe mit all seinen Aspekten zu hören. Macht weiter so….